Yoga

Michaela Kleber

Yogalehrerin

click click

Yogatherapie-Tage

Yogatherapietage

dienen der beruflichen Fortbildung von Yogalehrenden und Angehörigen anderer therapeutischen Berufe. Sie eignen sich dazu, den funktionellen Ansatz der Yogatherapie kennenzulernen, wie er in der Yogatherapie-Ausbildung von Momentum Regeneration gelehrt wird. Für Yogalehrende, die bereits in dieser Ausbildung sind, bieten sie eine Vertiefung einzelner Themen. Yogaübende, die sich aus persönlichen Gründen für dieses Thema interessieren, sind ebenfalls herzlich willkommen.

Alle Teile des Seminars werden auf Video aufgenommen und stehen anschließend zum Selbststudium zur Verfügung.

Yogatherapie-Tag: Angst

Leitung: Michaela Kleber, Markus Satler

25. Februar 202309:00-17:00 Uhronline€ 95,00
(für Teilnehmer der Yogatherapie-Ausbildung)€ 75,00
Anmeldung

An diesem Tag möchten wir in Vortrag, Gespräch und praktischen Übungen zur Selbsterfahrung miteinander die folgenden Fragen erkunden:

  • Welche unterschiedlichen Formen kann Angst annehmen?
  • Wie begegnet uns Angst im Yogaunterricht?
  • Wie gehen wir mit unterschiedlichen Sicherheitsbedürfnissen um (unseren eigenen und denen unserer Schüler)?
  • Was sagt der Yoga, und speziell das Yogasūtra von Patañjali zum Thema Angst?
  • Welche grundsätzlichen Strategien zum Umgang mit Angst können wir uns erarbeiten?
  • Welche Rolle spielen dabei Rituale und Mantrapraxis im Einzel- und Gruppenunterricht

Dieser Yogatherapietag richtet sich an Interessierte, sowie Yogalehrende, die mehr über die Möglichkeiten zum Umgang mit Angst bei sich selbst und im Yogaunterricht wissen möchten. Er ermöglicht einen Einblick in die Thematik, die in den Modulen 5 und 6 der Yogatherapieausbildung besprochen wird.

Information und Anmeldung für andere Yogatherapietage

Yogatherapie Symposium: meine Gesundheit - mein Mit-WIRKEN

Intensiv-Wochenende für Yogalehrer*innen und Yoga-Erfahrene

Donnerstag, 31.8., 15:00 Uhr - Sonntag, 3.9., 14:00 Uhr
Seminarpreis 362 Euro (sozialermäßigt 212 Euro)
zuzüglich Unterkunft und Verpflegung (je nach Raum 123 bis 258 Euro)

ReferentInnen: Dr. Günter Niessen, Katharina Lehmann, Michaela Kleber, Markus Satler, Uta Naumer-Hotz, Alexander Hotz

Was erwartet dich?

Ein Feuerwerk aus Yogakursen, Workshops und Vorträgen! Geplant sind themenspezifische Einheiten in der großen Seminargruppe mit bis zu 60 Teilnehmenden sowie Yoga-Praxis-Workhops im kleinen Kreis – und natürlich soll der Austausch von Mensch zu Mensch nicht zu kurz kommen. Wir tauchen gemeinsam ein in etwas sehr Altes, das noch immer unverändert zeitgemäß ist: die Selbsterfahrung des achtgliedrigen Yoga unter Einbeziehung ayurvedischer Prinzipien und des gesunden Menschenverstandes. Die Erkenntnisse der modernen Medizin und Psychologie reichern diesen Erfahrungsschatz an und führen zum modernen Heilungsweg der Yogatherapie.

Verortet ist das Symposium inmitten der Natur mit Gärten, Wiesen und einem weiten Himmel. Das Haus der Stille mit Gründach und Lehmwänden lädt zur Einkehr ein. Eingebettet sind wir in die Gemeinschaft Sieben Linden mit ihrer nachhaltigen Lebensweise. Mit dem Ökodorf Sieben Linden verbindet uns der Wunsch, eine neue Gesundheitskultur aufzubauen – ganz besonders in dieser Zeit.

Information und Anmeldung: Symposium Siebenlinden